Risse im Boden als Zeichen der Konsolidierung
Durch die allgemeine Entwicklung entstehen in vielen Ländern immer höhere und schwerere Bauwerke. Hafenanlagen, Flugplätze, Eisenbahnstrecken und Straßen müssen oft an Standorten errichtet werden, wo der Boden nicht die erforderliche Standfestigkeit hat.
Weltweit sind auf diesen Baustellen zur Bodenverbesserung ca. 400 Tiefenrüttler und Schleusenrüttler im Einsatz. Man unterscheidet nach der Antriebsart zwischen Elektrorüttlern und Hydraulikrüttlern. Diese Verdichtungsarbeiten werden von weniger als 10 weltweit tätigen Spezialtiefbauunternehmen ausgeführt. Die hydraulisch betriebenen Systeme werden wegen der großen Gefahr einer Umweltverschmutzung bei einem Maschinenschaden nach und nach durch elektrisch betriebene Systeme verdrängt.
Erst unser Konzept, aus einem Tiefenrüttler kein Geheimnis zu machen, sondern eine ausgereifte und frei am Markt erhältliche Maschine zu produzieren, versetzt weltweit Bauunternehmen in die Lage, Verdichtungsarbeiten selbst wirtschaftlich auszuführen.
Unsere Kunden sind Bauunternehmen, die mit unserem Know How und mit unseren Maschinen in ihrem Land Bauausführungen mit wirtschaftlichem Erfolg selbst durchführen wollen, statt Subunternehmer aus dem Ausland zu akquirieren.